Vorbei sind nun die Tage, an denen einen Zopf sich nur auf den einfachen 3-Strang-Zopf bezog, den Sie sicherlich auch jeden Tag zur Schule getragen haben. Im Laufe der Jahre entwickelten sich Zöpfe drastisch weiter. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Variationen, die je nach Stimmung und Anlass ausprobiert werden kann. Ob im Beruf, Unterricht, Fitnessstudio, Hochzeit oder Verabredungen, es gibt keinen Anlass oder einen Ort, an dem Sie Ihre Haare nicht in einem Zopf tragen können. Das wiederum machen Zöpfe so funktional und vielseitig. Es können einfache oder komplizierte Zöpfe sein, die Sie tragen möchten. Sie können Sie auch mit einem Pferdeschwanz, einem Dutt oder einer Vielzahl anderer Frisuren kombinieren. Heute möchten wir Ihnen eine umfassende Anleitung zu den verschiedenen Arten von Zöpfen mitgeben, um Ihnen zu zeigen, wie sehr vielseitig und speziell Zöpfe sein können.
Flechtfrisuren sind eine wunderbare Abwechslung und die Rettung an Bad Hair Days. An Tagen, wo keine Zeit bleibt die Haare zu waschen, verstecken Flechtfrisuren auch mal ungewaschene Haare. Bevor Sie mit dem flechten eines der Zöpfe, die wir Ihnen als Beispiel weiter unten zeigen, beginnen, sollten Sie Ihre Haare in Form bringen. Es ist also ratsam, dass Sie Ihre Haare gut durchkämmen, denn so fällt Ihnen das Flechten wesentlich leichter. Wenn vorhanden, dann legen Sie Ihren Scheitel zurecht und halten Sie sich Haargummis und Haarklammern bereit, um später Ihre fertige Flechtfrisur richtig zu fixieren. Für das Ende von geflochtenen Zöpfen eignen sich besonders gut dünne oder durchsichtige Haargummis am besten. Damit Ihre Frisur den ganzen Tag auch hält und auch bei anspruchsvollen Tagen standhält, können Sie zusätzlich Haarspray verwenden. Noch ein kleiner Tipp: Ungewaschene Haare lassen sich viel leichter flechten. Denn frisch gewaschene Haare sind durch die Pflegeprodukte viel zu weich und glatt, sodass die Flechtfrisur keinen halt bekommt. Feuchte Haare wiederum lassen sich am besten flechten und halten auch länger. Daher wäre es ratsam vor dem Flechten die Haare ein wenig nass zu machen. Gehen Sie unsere Anleitung zu den verschiedenen Arten von Zöpfen durch und probieren Sie sie selbst aus.

Die verschiedenen Arten von Zöpfen
- Einfaches 3-Strang-Geflecht
- Französisches Geflecht
- Fischschwanz-Geflecht
- Dutch Braid
- 4-Strang-Braid
- Rope Twisted Braid
- Ziehen Sie durch das Braid
- Reverse Braid
- Wasserfallgeflecht
- Milchmädchengeflecht
1. Einfacher 3-Strang-Zopf

Was Sie brauchen
- Haarbürste
- Haare elastisch
2. French Braid

Was Sie brauchen
- Haarbürste
- Elastisches Haar
3. Fishtail-Geflecht

Was Sie brauchen
- Haarbürste
- 2 Haargummis
4. Niederländischer Zopf

5. 4-Strang-Geflecht

Was Sie brauchen
- Haarbürste
- Elastisches Haar
6. Seile gedrehtes Geflecht

Was Sie brauchen
- Haarbürste
- 2 Haare elastisch
7. Durch Geflecht ziehen

Was Sie brauchen
- Haarbürste
- Haargummis
8. Umkehrgeflecht

Was Sie brauchen
- Haarbürste
- Haargummi
- Bobby-Pins
9. Wasserfallgeflecht

Was Sie brauchen
- Haarbürste
- Bobby-Pins
10. Milkmaid Zöpfe
