Verschiedene Arten von Locken – Leitfaden für lockigen Haartyp

Verschiedene Arten von Locken - Leitfaden für lockigen Haartyp
Verschiedene Arten von Locken - Leitfaden für lockigen Haartyp

Es ist leicht zu erkennen, ob Sie glattes Haar haben, aber es ist viel schwieriger, eine klare Antwort auf Ihren gewellten und lockigen Haartyp zu erhalten. Die Faustregel bei Haartypen lautet, dass Haare in vier große Kategorien eingeteilt werden können: Glatt, wellig, lockig und lockig oder verworren.

Um die komplizierte Welt der Locken zu entwirren, haben wir Experten der Haarpflegeindustrie und Friseure gebeten, uns zu helfen, die Wissenschaft hinter der Bildung von Locken zu verstehen und ihre Tipps zu geben, wie Sie Ihren speziellen Spiraltyp am besten pflegen können, egal ob er wellig, lockig oder lockig ist. Es ist der Schlüssel zu schönem und gesundem Haar, unabhängig von seiner Form!

Warum sind meine Haare lockig?

Der Haartyp, von glatt bis verworren, hängt von der Form des Haarfollikels selbst ab. Die Form unserer Haarfollikel und die Art und Weise, wie das Haar aus dem Follikel austritt, tragen maßgeblich zum Grad des Lockenmusters, seiner Form und letztendlich zu dem bei, was wir als Textur bezeichnen.

Der Follikel kann ebenso wie die Haarfaser unterschiedliche Formen und Größen haben. Glattes Haar entsteht aus einem runden Follikel, während ovale und verdrehte ovale Follikel welliges und lockiges Haar erzeugen. Die Dicke des Haares hängt auch von der Follikelgröße ab: Je dicker die Haarsträhne ist, desto größer ist die Fläche, aus der sie wächst.

Aber das ist nicht alles. Die chemischen Bindungen in Ihrem Haar tragen auch zu Ihrem Lockenmuster bei. Das Haar besteht hauptsächlich aus Cystein, einer schwefelhaltigen Aminosäure. In natürlich glattem Haar sind die Cysteingruppen auseinander verteilt, so dass sie nicht interagieren können. Bei welligem und lockigem Haar sind sie näher beieinander und können sich leicht miteinander verbinden, wodurch mehr Spannung in der Haarfaser entsteht und zum Locken beiträgt.

Je gekrümmter der Haarfollikel, desto kompakter das Cystein, desto mehr Bindungen bilden sich und desto lockiger ist das Haar, dass sowohl Follikel als auch Haarfasern zusammenarbeiten, wenn es darum geht, eine Locke zu erzeugen.

 

Je gekrümmter der Haarfollikel
Je gekrümmter der Haarfollikel

TYP 1 – GERADE HAARE

TYP 1 - GERADE HAARE
TYP 1 – GERADE HAARE

TYP 2 – WAVY Haar ( 2A welliges Haar )

TYP 2 - WAVY Haar ( 2A welliges Haar )
TYP 2 – WAVY Haar ( 2A welliges Haar )

2B Welliges Haar

2B Welliges Haar
2B Welliges Haar

2C welliges Haar

2C welliges Haar
2C welliges Haar

TYP 3 LOCKIG Haar

TYP 3 LOCKIG Haar
TYP 3 LOCKIG Haar

Typ 3B Lockiges Haar

Typ 3B Lockiges Haar
Typ 3B Lockiges Haar

Typ 3C lockiges Haar

Typ 3C lockiges Haar
Typ 3C lockiges Haar

TYPE 4 – COILY Haar ( Wickelhaare vom Typ 4A )

TYPE 4 - COILY Haar ( Wickelhaare vom Typ 4A )
TYPE 4 – COILY Haar ( Wickelhaare vom Typ 4A )

Type 4B Coily Haar

Type 4B Coily Haar
Type 4B Coily Haar

Typ 4C Coily Haar

Typ 4C Coily Haar
Typ 4C Coily Haar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert